Suchen Sie Wörter zum Thema Weihnachten, Winter, dem Fest der Liebe? Diese grosse Auswahl hilft Ihnen beim Schreiben Ihrer Weihnachtskarten und Weihnachtsbriefe!
Wie wird das Prozentzeichen % im Text richtig angewandt? Schreibt man es besser als Prozentzeichen oder aus? Und was ist der Unterschied zwischen Prozent und Prozentpunkten? Hier die Antworten!
Sagt ein Bild allein mehr als 1'000 Worte? Nein! Erst die Bildlegende oder der Text dazu schaffen Klarheit! Lesen Sie, warum Bilder alleine falsch interpretiert werden. Und wie Sie das Kopfkino mit Bild und Text steuern.
Rotkäppchen im Nominalstil? Tönt unmöglich und doch findet man dieses Beamtendeutsch häufig in Texten und auf Websites. Mit diesen Tipps machen Sie Jagd auf den Nominalstil und geben Ihren Texten Pfiff!
In Mailings, Werbebriefen und im Internet kann die Aufforderung zum Handeln, der "Call-to-Action", über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Lesen Sie hier, auf was es dabei ankommt.
Früher wurden die Zahlen eins bis zwölf werden ausgeschrieben, Zahlen ab 13 in Ziffern geschrieben. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Zahlen heute in Texten geschrieben werden.
Verkäufer(innen) dürfen keine Besuche machen und die Kundinnen und Kunden nicht zu Ihnen kommen? Dann ist der Text Ihr einziger Zugang zum Markt. Überprüfen Sie jetzt Ihre Texte und Inhalte in Print und Web!
Es braucht einen Grund, Geld für ein Produkt auszugeben. Konkrete Beweggründe für den Kauf müssen gefunden und formuliert werden. Dieser Blog erklärt Ihnen, wie Sie Kundennutzen richtig argumentieren.
Fragen bieten Potenzial, Ihre Leser an Texte zu fesseln. Richtig verwendet, leiten Sie den Leser tiefer in den Text.
Dieser Blog zeigt Ihnen, wie Sie im Marketing Fragen gekonnt einsetzen und richtig stellen.