
Jetzt hat sie wieder begonnen, die närrische Zeit. Einige toben sich vor der Fastenzeit in ihren Masken noch einmal an Bällen oder der Beizenfasnacht aus. Andere geniessen die saisonalen Leckereien wie Fasnachtschüechli, Zigerkrapfen oder Schenkeli.
Mit diesem Gebäck steht auch der «schmutzige Donnerstag», der Fasnachtsbeginn, in Zusammenhang. In alter Zeit wurde vor der langen, kargen Fastenzeit noch einmal reichlich und fett gegessen.
Dafür mussten alle verderblichen Fettvorräte im Haus aufgebraucht werden. Darunter auch die gesottene Butter, das Schmalz. Von diesem Schmalz hat der «schmutzige Donnerstag» seinen Namen und
müsste eigentlich «schmalziger Donnerstag» heissen. Denn das Wort «Schmutz» stammt von «Schmalz» ab.
Ob mit oder ohne Schmalz - viel Spass an der Fasnacht und guten Hunger mit Schenkeli, Öhrli, Krapfen und Co.!