Kreative Alternativen zu Floskeln

Floskeln machen Briefe und E-Mails abgedroschen und konventionell. Sie ermüden auch Leserinnen und Leser. Kein Wunder, dass Kunden bei altmodischen Satz-Ungetümen wie „Wir würden uns freuen, Ihnen zur Verfügung stehen zu dürfen“ geistig einnicken. Hier einige sinnvolle Alternativen und kreative Lösungen gegen abgestandene Floskeln!

Foto Matthias Horber, St. Gallen
Sags mit Gefühl und ganz ohne Floskeln

„Über eine Antwort würden wir uns freuen“, „Sie können jetzt bestellen“, „anbei erhalten Sie…“ und „Stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung“. Besonders in der Schweiz leider immer noch häufig verwendete Floskeln. Dabei liegt in diesen abgelutschten Wendungen der so wichtige „Call to Action“ – Ihre Aufforderung an den Leser und die Leserin zum Handeln. Dummerweise holen Sie mit solchen überholten Formulierungen keinen Mensch mehr hinter dem Ofen hervor. Sagen wir es also ab jetzt zeitgemäss und effektiv. Beziehungsweise hören wir auf mit würden und starten wir mit machen!
 
Floskeln sind nicht per se schlecht
Es gibt durchaus Floskeln, welche ihre Berechtigung haben. Denn sie bilden das Gerüst, an dem wir uns in Briefen und E-Mails entlang hangeln. Das gründet auf Konventionen und kann auch rechtliche Gründe haben. Füllwörter wie „ja“, „da“, „denn“, „so“, „doch“, „gleich“, „einfach“, „gerne“ und „direkt“ geben dem Text eine freundliche, bekräftigende Note. Das hilft uns, den richtigen und diplomatischen Ton zu finden. Etwas, was in der Schweiz sehr gerne gemacht wird. Solche «Führungsfloskeln» leiten die Empfänger, schaffen Emotionen und bringen ihn sanft in Position für unsere Verkaufsargumentation. Floskeln wie „Bestimmt sagen Sie jetzt…“ und „Sicher kennen Sie diese Situation …“ schaffen Vertrautheit und argumentieren aus der Sicht des Lesers. Was hingegen vermieden werden sollte, sind veraltete Phrasen ohne Mehrwert. Aber diese können originell und zeitgemäss umformuliert werden.
 
Stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Ein Klassiker, den niemand will oder braucht
«Wir stehen Ihnen gerne (jederzeit) zur Verfügung» ist eine der meistgebrauchten, aber auch verbrauchtesten, Abschlussfloskeln. Konventioneller geht es nicht. Solche Sätze haben Ihre Leserinnen und Leser schon so oft gelesen, dass sie nicht einmal mehr zur Kenntnis genommen werden. Dabei ist dieser Satz eine Schlüsselbotschaft in Ihrem Werbebrief! Damit wollen Sie den Kunden auffordern, mit Ihrem Unternehmen in Kontakt zu treten und sich beraten zu lassen. Und darum sollten Sie die wichtige Aufforderung engagiert und aktiv anbringen. Ein Satz wie „Rufen Sie einfach an» ist klar und deutlich. Der Satz «Wir freuen uns auf das erste Gespräch!“ beweist Tatkraft und weist dem Leser unmissverständlich den Weg. Und keine Angst, liebe Schweizerinnen und Schweizer – diese Formulierungen sind nicht unfreundlich oder penetrant. Legen Sie in solchen Fällen die helvetische Bescheidenheit ab und reden Sie Klartext. So, wie unsere nördlichen Nachbarn, die wir für ihre geschliffene Sprache immer wieder bewundern.

Über eine Rückantwort würden wir uns freuen
Ja was denn nun. Freuen wir uns oder nicht? Der verwendete Konjunktiv, die «Möglichkeitsform», klingt zögerlich und wenig positiv. Darum wirkt diese Formulierung gekünstelt und wird den Leser nicht zu einer Antwort motivieren. Im Übrigen kann Rückantwort auch durch Antwort ersetzt werden.
Mit Aktivkonstruktionen und klaren Aufforderungen treten Sie selbstbewusster auf und erreichen Sie mehr. Alternative Formulierung: „Lassen Sie sich die vielen Vorteile von Produkt xy nicht entgehen. Mit dem beiliegenden Formular erhalten Sie noch heute Ihr persönliches Exemplar.“ Formulieren Sie konkret und machen Sie eine klare Aussage!
 

„Mit freundlichen Grüssen“
Damit machen Sie am Ende des Briefs bestimmt nichts falsch. Aber besser wirkt ein personalisierter Gruss. Damit sprechen Sie die Empfängerin oder den Empfänger persönlich an und bringen das Schreiben auf eine emotionale Ebene. „Mit Grüssen aus dem sommerlichen Appenzellerland“ klingt doch viel herzlicher und origineller. «Mit oktoberfestlichen Grüssen» könnte allerdings bei gewissen Leuten etwas schräg ankommen. Also Vorsicht, vor allzu viel Originalität!
Auch in der Anrede können Sie diesen Kniff anwenden. Je nach Thema des Schreibens passen Sie die Gruszeile an. Beispielsweise mit „Liebes Clubmitglied“ oder „Geschätzter Liebhaber guter Küche“ und ähnlichen Formulierungen.
 
„Anbei erhalten Sie …“
Wenn Sie die Aufmerksamkeit des Lesers auf ein beigefügtes Prospekt oder ein Dokument im E-Mail-Anhang lenken müssen Sie ihn auch instruieren, wie es weitergehen soll! Führen Sie eindeutig und geben Sie Anreiz zum Handeln. Zum Beispiel mit einem attraktiven Angebot in Zusammenhang mit dem Bestellaufruf: „Wer schnell anruft, profitiert von attraktiven Einführungspreisen. Bestellen Sie Ihr neues Produkt xy einfach und direkt mit beiliegender Antwortkarte!“

Fazit

In der Schweiz lieben wir Floskeln. Nicht zuletzt, weil die französische Sprache grossen Einfluss auf unseren Wortschatz hat. Und auch aufgrund unseres Dialekts, welches stark vom Konjunktiv geprägt ist.
Umso wichtiger also, beim Texten diese Floskeln möglichst zu beseitigen und zu einer originellen und kreativen Formulierung umzuformulieren. So werden Ihre Texte effektiver und kraftvoller.


Beispiele
Folgend finden Sie weitere Möglichkeiten, wie Sie altmodische Worthülsen kreativ auflösen. Und so Ihre Briefe und E-Mails von Einheitsbrei und Phrasendrescherei befreien!
 
Floskel:
… stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

 

Bessere Alternativen:
So einfach beginnt Ihr Dialog mit uns: Wählen Sie die Nummer … und sprechen Sie direkt mit Frau xy. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sicher wollen Sie nun genau wissen, was wir Ihnen bieten können. Ganz einfach: Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. …
Bestimmt wollen Sie nun mehr erfahren. Der Prospekt verrät Ihnen, wie’s weitergeht. Schauen Sie gleich einmal hinein!
Rufen Sie uns gleich an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
________________________________________

 

Über eine Zusammenarbeit würden wir uns freuen.


Wir freuen uns (schon heute) auf die Zusammenarbeit!
________________________________________

 

… können Sie jetzt bestellen …

 

Bestellen Sie jetzt!
________________________________________

 

… möchten wir Sie als neuen Kunden begrüssen …

 

Wir begrüssen Sie herzlich als neuen Kunden!
Herzlich willkommen als neuer xy-Kunde!
________________________________________

Mit freundlichen Grüssen


Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Eine schöne vorweihnachtliche Zeit!
Mit besten Grüssen aus St. Gallen
Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen…
Oder noch persönlicher, etwa bei vorherigem persönlichen Kontakt: Einen angenehmen Messeaufenthalt/Urlaub etc.!
________________________________________

 

Anbei erhalten Sie …

 

Übrigens: In unserer beiliegenden Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen. Gleich reinschauen!
Profitieren Sie von 5% Einführungsrabatt! Gleich anrufen oder direkt mit der beiliegenden Broschüre bestellen.

 

Texterclub Schweiz

c/o Matthias Horber, Wenigerstrasse 35, CH-9011 St. Gallen

T: +41 71 222 40 10, M: +41 79 250 91 67

horber@texterclub.ch

horber marketing, Ihr Partner für Text, Content und Fotos!

Entdecken Sie die Welt des Texterclub DE!